Die besten Serien ab 0 Jahre der 1960er

  1. RU (1969 - 2005) | Klassische Zeichentrickserie
    Nu Pogodi - Hase und Wolf
    7.8
    15
    8
    Klassische Zeichentrickserie von Feliks Kamov und Arkadi Khajt

    Russische Zeichentrick um den Wolf Volk, der vergeblich versucht, den Hasen Zayats zu fangen.

  2. DE (1969) | Komödie
    7.4
    8
    1
    Komödie von Max Kruse

    Verfilmung der Abenteuer des Dinosauriers Urmel durch die Augsburger Puppenkiste in zwei Staffeln. Der ersten Staffel liegt das Buch Urmel aus dem Eis zugrunde, der zweiten die Bücher Urmel spielt im Schloss und Urmels toller Traum.

  3. US (1960 - 1966) | Familienkomödie, Komödie
    6.4
    34
    17
    Familienkomödie mit Alan Reed und Jean Vander Pyl

    Fred und Wilma Feuerstein erleben mit ihren Nachbarn Barney und Betty Geröllheimer die Abenteuer des Alltags in der Steinzeit. Ab 1966 entstanden insgesamt 166 Folgen dieser beliebten Zeichentrickserie aus dem Hause Hanna-Barbera, die bis heute nichts von ihrem Witz verloren haben.

  4. US (1964 - 1972) | Fantasyserie, Sitcom
    6.5
    18
    3
    Fantasyserie mit Dick York und Elizabeth Montgomery

    Der beliebte Comedy-Klassiker mit Elizabeth Montgomery als Samantha Stephens, einer hübschen amerikanischen Durchschnittshausfrau, die rein zufällig eine Hexe ist. Im Jahr 2005 erschien der auf dieser Serie basierende Kinofilm mit Nicole Kidman in der Hauptrolle.

  5. US (1964 - 1967) | Abenteuerserie
    5.6
    13
    7
    Abenteuerserie von Monroe Manning mit Brian Kelly und Luke Halpin

    Porter Ricks ist ein Ranger, der in Coral Key Park in Florida an der Küste seinen Lebensunterhalt verdient. Zusammen mit seinen beiden Söhnen Sandy und Bud – und natürlich mit dem Delphin "Flipper" – gint es immer wieder aufregende Abenteuer zu erleben.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1968) | Märchenserie
    7.9
    3
    Märchenserie von Josef Göhlen

    Die Geschichte erzählt von Bill Bo und seiner Bande, die plündernd und raubend durchs Land zieht. Im Wirtshaus "Zum friedlichen Esel" planen sie, die Burg Dingelstein zu erobern. Die Räuber haben aber nicht mit Ding-Ding, der Tochter des Burgbesitzers, gerechnet, die zusammen mit dem Reiher Wally und dem Eichkater Willi auf der Burg den Widerstand organisiert. Zwar gelingt es Bill und seiner Bande in die Burg einzudringen, aber den Freunden von Ding-Ding fällt eine List ein, mit der sie Bill Bo in die Falle locken können.

  8. DE (1969) | Komödie, Gerichtsserie
    7.5
    3
    1
    Komödie mit Hans Baur und Georg Blädel

    In einer verträumten bayerischen Kleinstadt landen anno 1912 zahlreiche Bürger vor dem "Königlich Bayerischen Amtsgericht". Mit viel Geschick schafft es der Amtsgerichtsrat August Stierhammer, dass die meisten Kläger und Beklagten mit seinen Urteilssprüchen zufrieden sind und die bayerische Gerechtigkeit anerkennen.

  9. 7.7
    3
    Abenteuerserie von Max Kruse

    In der kleinen Stadt Irgendwo herrscht große Aufregung: der Löwe ist aus dem Zoo entkommen. Dabei tut der Löwe niemandem etwas zu leide, im Gegenteil, als Herr Dreipfennig vor Schrecken ins Wasser fällt, will der Löwe ihn retten, er landet aber aus Versehen in Totokatapis Boot. Das Anlegeseil reißt, und der Löwe beginnt seine Reise nach Afrika.

  10. DE (1960 - 2024) | Tierserie, Naturdokumentation
    6.9
    3
    1
    Tierserie mit Heinz Sielmann

    In der Doku-Serie Expeditionen ins Tierreich werden dem Zuschauer bereits seit 1960 die interessantesten Bewohner aller Kontinente näher gebracht.

  11. SE (1969 - 1971) | Abenteuerserie, Komödie
    5.6
    6
    2
    Abenteuerserie von Astrid Lindgren mit Inger Nilsson und Maria Persson

    Pippi, ein kleines Mädchen, zieht alleine in eine leerstehende Villa mit dem schönen Namen Villa Kunterbunt ein. Die Vertreterin des Jugendamtes ist mit dieser Situation alles andere als einverstanden, aber Pippi ist mit ihrem einsamen Leben ohne Eltern zufrieden.

  12. DE (1964) | Märchenserie
    7.3
    2
    Märchenserie von Josef Lada und Otfried Preußler

    Mikesch ist ein Kater aus dem kleinen Dorf Holleschitz. Das Besondere an ihm: Der Schuster Pepik hat ihm das Sprechen beigebracht. Zusammen mit seinem besten Freund Paschik, einem Schwein, das widerum Mikesch das Sprechen gelehrt hat, erlebt der Kater Abenteuer, die sowohl für ein Schwein als auch für eine Katze äußerst ungewöhnlich sind.

  13. DE (1966) | Dokumentarserie
    7
    2
    4
    Dokumentarserie mit Egon Hoegen

    Seit über 35 Jahren gibt es die Verkehrstipps, mit denen einige von uns schon beim Tretrollerfahren belehrt wurden. Was früher ernste Warnung war, erscheint heute komisch oder "kultig". Die damals neuesten Automodelle sind heute begehrte Oldtimer.

  14. DE (1967) | Märchenserie
    6.9
    1
    Märchenserie von Max Kruse mit Walter Oehmichen

    Gut gebrüllt, Löwe ist eine Mini-Serie der Augsburger Puppenkiste. Die vier Episoden der Trickserie wurden 1967 erstmals im deutschen Fernsehen gezeigt.

  15. DE (1969) | Unterhaltungssendung
    ?
    1
    Unterhaltungssendung mit Rudolf Debiel und Rudolf Fischer

    Der Spatz vom Wallrafplatz ist eine deutsche Serie, die 1969 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.

  16. DE (1968) | Komödie
    ?
    Komödie mit Verena Buss und Johannes Grossmann

    Hilfe, wir bauen ist eine deutsche Comedy-Serie, die 1968 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.

  17. CS (1967) | Animationsserie
    ?
    Animationsserie

    Professor Balthazar ist eine Animationsserie, die im Jahr 1967 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.

  18. DE (1963) | Drama, Komödie
    ?
    Drama mit Willy Reichert und Oscar Heiler

    Ganz auf Willy Reichert ist die Fernsehserie "Schwäbische Geschichten" zugeschnitten. Fritz Reichert, als Schauspieler, Autor und Regisseur wohlbekann und ist auch selbst als Herr Diggelmann mit dabei. Im Mittelpunkt steht Gottfried Gscheidle, der als Bürgermeister in der schwäbischen Kleinstadt Krottenbrunn sich mit den verschiedensten Problemen innerhalb der Kommunalpolitik herumschlagen muß und diese dann zum Wohle der Bürger mit viel Humor und ein wenig Schlitzohrigkeit löst; sehr zum Vergnügen der Zuschauer.

  19. DE (1965) | Komödie, Drama
    ?
    1
    Komödie mit Wolfram Handel und Hans Hardt-Hardtloff

    Heinz muss seinen Vater am Telefon verleugnen, weil der gerade in der Wanne sitzt und nicht beim Genuss seines wöchentlichen Vollbades gestört werden möchte. Leider stellt sich Heinz dabei nicht besonders geschickt an und Vater Richard ist der Blamierte. Die angeschlagene Autorität seines Erziehungsberechtigten kommt Heinz gerade recht, denn in seinem Hausaufgabenheft harrt noch ein Lehrereintrag wegen einer kleinen Unwahrheit der väterlichen Unterschrift.

  20. DE (1969) | Komödie, Drama
    ?
    Komödie mit Johanna von Koczian und Richard Rüdiger

    Die Lösung der großen Probleme des Lebens erfordert die Dauer eines Linienflugs. Die Stewardess Dagmar Croner nimmt sich hoch oben in der Luft der Sorgen ihrer Passagiere und Kollegen an und rettet Ehen, spürt fehlgeleitetes Gepäck auf, assistiert bei einer Geburt und hilft einem Scheidungskind, sich zwischen Vater und Mutter zu entscheiden.

  21. AU (1967) | Abenteuerserie
    ?
    1
    Abenteuerserie mit Ed Devereaux und Ken James

    An der australischen Ostküste im Waratah National Park lebt der Leiter des Parks, Matt Hammond, seine zwei Söhne Mark und Sonny sowie Jerry King, der Hubschrauber-Pilot. Der beste Freund des jungen Sonny ist das zahme Buschkänguruh Skippy. Sie erleben gemeinsam spannende Abenteuer. Das zahme Känguru, das über erstaunliche Fähigkeiten verfügt und jedes Wort seiner menschlichen Freunde versteht. Ob es darum geht, Menschen, die im National Park verunglückt sind, zu helfen oder Wilderern das Handwerk zu legen - Skippy ist immer zur Stelle.

  22. DE (1967) | Drama
    ?
    Drama mit Thomas Margulies und Hartmut Reck

    Franz Sedlmair und sein elfjähriger Sohn Peter leben ungewollt allein zu zweit. Der Vater würde gerne wieder heiraten, nur ist es äußerst schwierig, eine Ehefrau und Mutter in Personalunion zu finden. Schon die Suche nach einer geeigneten Haushaltshilfe gestaltet sich als große Herausforderung. Erst als Werbetexter Hermann, ein Freund der Familie, die Sache in die Hand nimmt, gelingt dies. In dem charmanten Fräulein Schmitt wird schließlich sogar Freundin und Mutter in Einem gefunden. Ehe es jedoch in der letzten Episode zum großen Happy End kommt, erleben Vater und Sohn viele turbulente und unterhaltsame Geschichten rund um Arbeit, Schule und Freizeit.

  23. DE (1962) | Drama
    ?
    1
    Drama mit Berta Drews und Willi Rose

    Der Hausmeister Hermännchen Jeschke, ein ehemaliger Seemann, und seine Frau Tinchen müssen sich mit fälligen Reparaturen bei den Hausbewohnern auseinander setzen. Da Hermännchen aber beliebt ist, kommen die Leute auch mit ihren privaten Problemen zum "Käpt'n" und sind für seine Ratschläge dankbar, die er seinerseits von seinem Admiral erhalten hat. Zu den Bewohnern gehören das neureiche Rentnerehepaar Lehmann und Dr. Metzler.

  24. SE (1969) | Abenteuerserie
    ?
    Abenteuerserie mit Staffan Hallerstam und Maria Lindberg

    Granhyttan in Schweden hatte einst reiche Bergwerke. Eines Tages taucht ein verdächtiges Paar auf und versteckt sich in einer verfallenen Hütte. Niemand erahnt den Grund ihrer Anwesenheit. Als der kleine Staffan in einem Bergwerk ein Stück glänzendes Metall findet, geschehen merkwürdige Dinge und im Ort bricht der Goldrausch aus.

  25. DE (1969) | Drama, Abenteuerserie
    ?
    Drama mit Stephan Slowik und Sonja Wilken

    Die ZDF-Serie "Tommy Tulpe" schildert in 13 spannenden Folgen die Abenteuer des Schülers Thomas Behrendt. Er lebte nach dem Tod des Vaters bei seiner Großmutter im Schwarzwald und kehrt nun nach Berlin zu seiner Mutter, seiner Schwester Ina und seinem Großvater zurück. Die Familie betreibt eine Gärtnerei. Schnell lernt Tommy mit Fritzi und Klaus neue Freunde kennen. Ein altes Gewächshaus wird zum Bastelraum und Tonstudio umfunktioniert. In dem Kioskbesitzer Debus findet das Trio einen engen Vertrauten. Für die Freunde ist die Trinkhalle eine wichtige Anlaufstelle. Herr Debus hat stets ein offenes Ohr für die Nöte und Sorgen der Jugendlichen. Als Tommys Opa das Pony Rykja verkaufen und stattdessen einen Lieferwagen anschaffen will, entwickelt der pfiffige Tommy einen ungewöhnlichen Geschäftssinn. Er gründet ein kleines Fuhrunternehmen und nennt es die "Tommy Tulpe KG". Das Pony Rykja leistet treue Dienste, und Tommys Firma kommt richtig in Schwung.

  26. DE (1967) | Drama
    ?
    2
    Drama mit Hans Joachim Bohm und Lutz Moik

    In "Till, der Junge von nebenan" werden die Erlebnisse des Berliner Großstadtjungen Till Hauser erzählt. Er zieht mit seinen Eltern in einen anderen Bezirk und sucht Anschluss bei seinen neuen Mitschülern. Um in deren Clique aufgenommen zu werden, muss er zunächst eine gefährliche Mutprobe bestehen. In den weiteren Folgen geht es um die unterschiedlichsten Alltagsabenteuer: Die erste Liebe zur viel umschwärmten Mitschülerin Britta, Tills besten Freund Kurt Großmann und um "Albert, der Lackaffen", der als Anführer der Schüler-Clique die Jungen auf Trab hält. Ins Gedächtnis eingebrannt hat sich die Serie durch ein Ritual, das allabendlich auf gleiche Weise ablief: Till möchte seinem Vater, der als Schriftsteller zuhause arbeitet, seine Hausaufgaben zeigen. Pünktlich um sechs Uhr zum Schlag der Standuhr klopft Till fünfmal an die Tür des Arbeitszimmers und tritt dann mit den Worten ein: "Ist es gestattet, Euer Gnaden?" "Es ist, es ist!" entgegnet der Vater. "Haben Euer Gnaden einen fruchtbaren Arbeitstag gehabt?" fragt Till. "Oh, Danke, Danke, setz' er sich, mein Sohn..."